Presse
Vielfältiges Rahmenprogramm zur Ausstellung „NEUzugang“ auf Schloss Homburg
Künstlerische Arbeitsprozesse zum Miterleben
Oberbergischer Kreis. Zur aktuellen Sonderausstellung „NEUzugang“, die die jüngsten Erwerbungen für die Kunstsammlung Oberberg des Kreises auf Schloss Homburg präsentiert, gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung.
Vom 23. bis 25. April 2025 verlegt die Holzbildhauerin Christine Haller ihren Arbeitsort auf das Gelände von Schloss Homburg und bearbeitet dort ihr neuestes Werk, sodass Interessierte Einblicke in ihren Arbeitsprozess erhalten. Die Künstlerin sucht sich im Wald passende Stämme, die ihrer Vorstellung vom zukünftigen Kunstwerk entsprechen und aus denen sich die benötigte Form herausarbeiten lässt. Am Freitag, den 25. April um 16:00 Uhr bietet Christine Haller eine Führung zu ihrem Werk und durch die aktuelle Ausstellung an.

Am Sonntag, den 11. Mai 2025 öffnet Lars Reiffers sein Atelier in der alten Dorfschule im Nümbrechter Bierenbachtal von 14:00 bis 17:00 Uhr. Gemeinsam mit der Kuratorin des Museum und Forum Schloss Homburg, Dr. Birgit Langhanke, erläutert er seinen außergewöhnlichen Schaffensprozess und den Weg seiner Kunstwerke in die Ausstellung „NEUzugang“. Über die Jahre hat sich der Künstler ein reichhaltiges Foto-Archiv aufgebaut, aus dem er seine Bildwerke entwickelt. Zunächst am Computer komponiert, überträgt der Maler das Bild anschließend auf die Leinwand.

Der „Kulturhappen: Kunst im Museum – Häppchen in Kai’s Restaurant“ findet am Mittwoch, den 28. Mai 2025 ab 18:00 Uhr statt. Im Anschluss an die exklusive Führung durch Sonderausstellung werden die Eindrücke der Ausstellung in intensiven Gesprächen bei Sekt und Häppchen weitergeführt.
Ein generationenübergreifender Workshop mit Manuele Klein steht am Sonntag, den 15. Juni 2025 auf dem Programm. Unter dem Titel "Broken Wood - sammeln und gestalten mit Bruchholz“ gibt Manuele Klein von 11:00 – 16:00 Uhr Einblicke in ihr Werk „NUR N(AT)UR NUR“, das in der Sonderausstellung NEUzugang zu sehen ist. Im Anschluss können Interessierte bei einem gemeinschaftlichen Rundgang in der Natur rund um Schloss Homburg, Material für eigene Werke aus Bruchholz und weiteren Naturmaterialien sammeln, die später mit Farben und weiteren Materialien zu individuellen Collagen oder kleinen Objekten gestaltet werden.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Programm sowie Tickets für alle Veranstaltungen auf www.schloss-homburg.de.